E-Mobility als Geschäftsfeld für Energieversorger
Das Thema E-Mobilität wird zunehmend ein interessantes Geschäftsfeld für Energieversorger. Etwa 80% der Stadtwerke sind laut einer aktuellen Studie bereits in dieses Geschäftsfeld eingestiegen oder planen einen kurzfristigen Einstieg. Dabei stellt sich auch die Frage in welchen Bereichen rund um das Thema E-Mobilität Produkte und Dienstleistungen angeboten werden könnten, und wie sich diese in das Unternehmen integrieren lassen.
- Mögliche Strategien und Ansätze der Energieversorger
- Carsharing mit E-Autos
- Vernetzte Strategien
- Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
- Erreichen einer höheren Wirtschaftlichkeit
- Probleme neu Denken und innovative Lösungen anbieten
- Unterschiede zwischen Stadt und Land?
- Cross-Selling Potential
- Wie sieht der Markt aus?
- Verflechtungen zwischen den Themen Energie und Mobilität
- Sind Automobilkonzerne Gegner im Wettbewerb oder strategische Partner?
- Wie sieht die E-Mobilität der Zukunft aus?
- Lademanagement
- Was ist technisch möglich?
- Lademanagement als Teil des Business Modells
- Wie sieht intelligentes Lademanagement aus?
- Welche Flexibilitäten können genutzt werden
Ihr Ansprechpartner

Tina Fahnauer
Phone: +49-1522-2810-129E-Mail: tina.fahnauer@procom.de Kontakt aufnehmen Jetzt anmelden
Weitere Informationen
Datum:
Termine auf Anfrage
Location:
Aachen oder als Inhouse-Veranstaltung jederzeit buchbar
Vorkenntnisse:
Keine
Preis:
890,– € pro Person zzgl. MwSt.
Dauer:
1 Tag (9:00 - 17:00 Uhr)
Teilnehmeranzahl:
Maximal 8 Personen