BoFiT Prognosen
Die Schulung Prognosen mit BoFiT ermöglicht einen systematischen und fundierten Einstieg in das BoFiT Modul Prognosen. Nach einem Überblick über die verschiedenen Prognoseverfahren erlernen Einsteiger und Umsteiger, wie Prognosen eingerichtet, analysiert und im täglichen Betrieb genutzt werden. Anhand von praktischen Übungen wird das theoretische Wissen gefestigt.
Überblick über das BoFiT Modul Prognosen
- Einführung und Benutzerkonzept Prognoseverfahren
- Profile, Fortschreibung, Regression, künstliche neuronale Netze
- Stärken und Schwächen
- Einsatzgebiete
- Verfahren der ARIMAX-Familie (AR, SAR, MA, SMA, ARMA, …, SARIMA, ARIMAX, SARIMAX)
Prognoseauswahl und Modellentwickung
- Vorgehensweise bei Auswahl- und Modellentwicklung
- Aufwand-Nutzen-Betrachtung
Zusammenhänge erkennen
- Zeitreihenanalysen (Spektralanalyse, Korrelationsanalyse)
- Sensitivitätsanalyse
Validierung
- Die Prognosegüte bewerten
- Statistische Kennzahlen auswerten
Prognoseprozesse im täglichen Betrieb
- Prognoseaufgaben in Unternehmen der Energiewirtschaft
- Prognoseprozesse automatisieren
Zielgruppe:
Die Schulung Prognosen mit BoFiT eignet sich für alle Prognosefachleute und Prognoseverantwortliche, die eigene Prognosen aufsetzen und weiter verbessern wollen. Insbesondere Einsteiger und Umsteiger erhalten eine systematische Einführung in die Arbeit mit der Prognoselösung von ProCom.
Ihr Ansprechpartner

Stefanie Wendorff
Phone: +49 241 51804-117E-Mail: akademie@procom.de Kontakt aufnehmen
Weitere Informationen
Datum:
09.09.2020
Location:
Aachen, Berlin oder als Inhouse-Veranstaltung jederzeit buchbar
Vorkenntnisse:
Keine
Preis:
890,– € pro Person zzgl. MwSt.
Dauer:
1 Tag (9:00 - 17:00 Uhr)
Teilnehmeranzahl:
Maximal 8 Personen