Energiewirtschaft für Wasserversorger
Zwischen Wasser- und Energiewirtschaft gibt es zahlreiche Schnittpunkte. Oft ergeben sich an diesen Stellen innovative Lösungen, die einen intelligenten Umgang mit beiden Ressourcen ermöglichen. Das Seminar Energiewirtschaft für Wasserversorger verschafft Fach- und Führungskräften aus der Wasserversorgung einen systematischen Einblick in die Energiewirtschaft und sensibilisiert für die Schnittstellen. Innovative Konzepte und Lösungen werden vorgestellt und diskutiert.
Einführung:
- Schnittpunkte zwischen Energie- und Wasserwirtschaft
- Der Strommarkt
- Strombörsen und OTC-Handel
- Der Terminmarkt
- Der Spotmarkt: Day-ahead, Intraday
- Der Regelleistungsmarkt
Beschaffungsstrategien
- Vollversorgung oder strukturierte Beschaffung
- Chancen und Risiken einer Beschaffung am Strommarkt
Flexibilitäten identifizieren und bewerten
- Flexibilitätsquellen identifizieren: Pumpen, Entspannungsturbinen, KWK-Anlagen …
- Technische und gesetzliche Restriktionen
- Methoden und Werkzeuge
Flexibilitäten vermarkten
- Demand Response
- Virtuelle Kraftwerke
- Direkte Vermarktung am Spotmarkt / Regelenergiemarkt
Operational Excellence
- Bewirtschaftung komplexer Querverbundsysteme
- Effektive Prozesse und IT-Systeme
Innovative Konzepte und Lösungen:
- Praxisbeispiele
Ausblick und Diskussion:
- Zukunft der Wasserversorgung
Ihr Ansprechpartner

Tina Fahnauer
Phone: +49-1522-2810-129E-Mail: tina.fahnauer@procom.de Kontakt aufnehmen Jetzt anmelden
Weitere Informationen
Datum:
Termine auf Anfrage
Location:
Aachen oder als Inhouse-Veranstaltung jederzeit buchbar
Vorkenntnisse:
Keine
Preis:
890,– € pro Person zzgl. MwSt.
Dauer:
1 Tag (9:00 - 17:00 Uhr)
Teilnehmeranzahl:
Maximal 8 Personen