BoFiT Grundlagen
Die Schulung BoFiT Grundlagen vermittelt einen umfassenden und fundierten Einstieg in die Arbeit mit der IT-Plattform BoFiT. Sie lernen BoFiT systematisch und von Grund auf kennen und gewinnen zunächst einen Überblick über Architektur und Funktionsweise. Anschließend werden die elementaren BoFiT-Objekte, aus denen jedes Anwendersystem aufgebaut wird, ausführlich vorgestellt und ihr jeweiliger Einsatzzweck anschaulich erläutert. Anhand eines begleitenden Übungsbeispiels können Sie Ihr erworbenes theoretisches Wissen direkt praktisch anwenden. Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Schulungsunterlagen und ein Zertifikat über den Besuch der Schulung.
Überblick über die IT-Plattform BoFiT
- Philosophie, Benutzerkonzept, Architektur
- Funktion der Clients
BoFiT-Administration
- Verwaltung von Rechten und Benutzern
BoFiT-Objekte
- Zeitreihen, Transfergruppen, Ergebnisse, Abläufe
BoFiT-Optimierungsmodelle
- Modell und Varianten
- Szenario-Komponenten
- Container
Umgang mit Zeitreihen
- Zeitzonen, Rasterung, Bündigkeit
- Formeln und Berechnungen
Werkzeuge lösungsorientiert nutzen
- Daten akquirieren, plausibilisieren, speichern, im-/exportieren
- Abläufe einrichten und individuell automatisieren, Ergebnisse anzeigen
Zielgruppe:
Die BoFiT Grundlagenschulung eignet sich insbesondere für Einsteiger, aber auch für Anwender, die von einer älteren auf die neueste BoFiT-Version umgestiegen sind und ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Unterschiede zu früheren Versionen werden bei Bedarf ausführlich erläutert.
Tag 1:
Teil 1 : 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
Teil 2: 13:30 Uhr – 16:00 Uhr
Tag 2:
Teil 3 : 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
Referent: Fr. Sinje Ebbecke, Senior Product Specialist, ProCom GmbH
Bitte senden Sie die Anmeldung an unsere Mailadresse (akademie@procom.de).
Ihr Ansprechpartner

Tina Fahnauer
Phone: +49-1522-2810-129E-Mail: tina.fahnauer@procom.de Kontakt aufnehmen Jetzt anmelden
Weitere Informationen
Datum:
23.11.2021 und 24.11.2021
Location:
Online-Schulung
Vorkenntnisse:
Keine
Preis:
850,– € pro Person zzgl. MwSt.
Dauer:
Tag 1 (09:30-12:00 Uhr / 13:30-16:00 Uhr) und Tag 2 (9:30-12:00 Uhr)
Teilnehmeranzahl:
Maximal 8 Personen