Flexibilitäten in Industrie und Gewerbe
Energieintensive Industrie- und Gewerbebetriebe stehen unter großem Wettbewerbs- und Kostendruck. Energie wird dabei zu einem entscheidenden Produktionsfaktor. Dieses Seminar setzt da an, wo Effizienzmaßnahmen auf Anlagenebene und Energiemanagementsysteme ausgeschöpft sind. Die dynamischen, liberalisierten Energiemärkte bieten Industrie und Gewerbe attraktive Chancen. In diesem Seminar vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen, um diese Chancen sicher bewerten und nutzen zu können.
Einführung: Produktionsfaktor Energie im Wandel der Zeit
Überblick: Märkte für Kraftwerksleistung und steuerbare Lasten
Die bestmögliche Beschaffung
- Von der Vollversorgung zur strukturierten Beschaffung
- Chancen am Strom- und Gasmarkt
Flexibilitäten identifizieren und erschließen
- Steuerbare Lasten: typische Potenziale
- Peak-Shaving und Netznutzung
- Flexibilisierung der Produktion
Flexibilitäten vermarkten lassen
- Demand Response, Demand Side Management
- Überblick: Demand Response Geschäftsmodelle
- Virtuelle Kraftwerke
- Überblick: Geschäftsmodelle für virtuelle Kraftwerke
Flexibilitäten selbst vermarkten am Regelleistungs- oder Intraday-Markt
- Voraussetzungen / Präqualifikation
- Potenzialanlyse: Vorgehen, Methoden und Werkzeuge
- Geschäftsprozesse konzipieren und effektiv abwickeln
- Gebotserstellung, Gebotsstrategie
- Die geeignete IT-Unterstützung
Ihr Ansprechpartner

Tina Fahnauer
Phone: +49-1522-2810-129E-Mail: tina.fahnauer@procom.de Kontakt aufnehmen Jetzt anmelden
Weitere Informationen
Datum:
Termine auf Anfrage
Location:
Aachen oder als Inhouse-Veranstaltung jederzeit buchbar
Vorkenntnisse:
keine
Preis:
890,– € pro Person zzgl. MwSt.
Dauer:
1 Tag (9:00 - 17:00 Uhr)
Teilnehmeranzahl:
Maximal 8 Personen